Arabische Kultur pflegen - EAF Termine - Völkerverständigung - arabische Mentalität verstehen, arabische Kultur pflegen

header-slide 1 header-slide 2 header-slide 3
Direkt zum Seiteninhalt

Hauptmenü

Arabische Kultur pflegen - EAF Termine

Termine
 



EAF Termine

 

Liebe Mitglieder, liebe Freunde,

an dieser Stelle halten wir Euch auch weiterhin auf dem Laufenden, falls sich bezüglich der EAF-Veranstaltungen kurzfristige Änderungen ergeben sollten
.

 
 

EAF-Veranstaltungen

Veranstaltungsort:
„Bhima's“  (indisches Restaurant)
(ehemals Gaststätte „Zum Löwen“)
Peschelanger 14
81735 München (Neuperlach)


Lageplan (OSM)   N 48°06‘27.0“ E 11°39‘18.3“

Wir treffen uns jeden
2. Mittwoch im Monat.

Treffen ab 18.30 Uhr

Beginn der Vorträge 19.30 Uhr


Eintritt frei
(sofern nicht anders angegeben)
.

 
 

ÖPNV
Haltestelle: Quiddestraße / U5, U7
Weiter mit den Alternativen

  • Bus 197 (Klinikum Neuperlach) bis Haltestelle Peschelanger, dann 350 m Fußweg.

  • Fußweg über Karl-Marx-Ring, 1 km

  • Fußweg über Sarah-Sonja-Lerch-Weg, 850 m

PKW
Anfahrt über Karl-Marx-Ring
.
D
ann alternativ

  • Einfahrt Peschelanger, Parkplätze mit Parkscheibe (ACHTUNG: 2 Stunden Parkdauer, danach wird professionell abkassiert!)

  • Einfahrt Kurt-Eisner-Straße, Parkplätze entlang der Straße in beschränkter Anzahl.

 
 

EAF Termine

 
 

 09. April 2025 

Verborgene Paradiese: Wohnen in Aleppo – Eine Ortsbesichtigung


Film von Ludwig Huber, 2002

Die syrische Millionenstadt Aleppo hatte im Gegensatz zu anderen, oft anonymen Großstädten einen bewohnten historischen Stadtkern. Dieser wies 2002 noch die gleiche Struktur auf, wie sie vor Jahrhunderten einer orientalischen Handelsmetropole entsprach. Die UNESCO hatte sie deshalb zum Weltkulturerbe erhoben.


Wie sich die Altstadt durch neue Einflüsse veränderte und welche Anstrengungen unternommen wurden, das damals (noch) funktionierende Gleichgewicht aus Arbeiten, Handeln und Wohnen zu retten, darüber berichtet dieser Film.


Blick auf Altstadt, Moschee heute zerstört (© M. Sabbagh)

 
 

 14. Mai 2025        

Unterwegs im östlichen Teil Georgiens


Daniela Lieberwirth

Die virtuelle Reise beginnt in der Hauptstadt Tbilisi mit dem Musik-Festival Art-Geni, das jährlich Ende Juli im Ethnographischen Freilichtmuseum stattfindet. Zwischen traditionellen Wohnvierteln mit den für Georgien so typischen Holzbalkonen und der spektakulären Architektur der Saakaschwili-Zeit gibt es viel zu entdecken in der kaukasischen Metropole.


Mzcheta, die alte Hauptstadt des Iberischen Reiches am Zusammenfluss von Kura und Aragwi ist heute ein wichtiges religiöses Zentrum des Landes. Die für ihren Weinanbau berühmte Region Kachetien verfügt mit der pittoresken Stadt Sighnaghi und der regionalen Hauptstadt Telawi auch über zwei städtische Attraktionen. Ein Höhepunkt der Reise ist der Ort Schatili in der abgelegenen und für Reisende nicht so leicht erreichbaren Bergregion Khevsuretien.


Schatili  (© D. Lieberwirth)

 
 

Termine unserer Kooperationspartner

 
 

Sahara Club

> Termine


 
 

Wüstenschiff

> Veranstaltungskalender


 
 

Weitere Termine

 
 


Wenn Sie Interesse daran haben, im Rahmen eines EAF-Abends einen interessanten Vortrag zu halten, setzen Sie sich bitte mit unserem 1. Vorsitzenden in Verbindung.



In allen Bundesländern leben Mitglieder des EAF. Wir begrüßen es sehr, wenn sich unsere Mitglieder in anderen Regionen enger zusammenschließen, sich so auch persönlich kennenlernen und einen intensiven Erfahrungsaustausch betreiben.


Lasst uns alle teilnehmen und informiert unseren Vorstand von Euren Treffen.



 
 
 
 
 
 


zurück zur Homepage

 
Zurück zum Seiteninhalt | Zurück zum Hauptmenü