Arabische Kultur pflegen - EAF Termine - Völkerverständigung - arabische Mentalität verstehen, arabische Kultur pflegen

header-slide 1 header-slide 2 header-slide 3
Direkt zum Seiteninhalt

Hauptmenü

Arabische Kultur pflegen - EAF Termine

Termine
 



EAF Termine

 


Liebe Mitglieder, liebe Freunde,


an dieser Stelle halten wir Euch auch weiterhin auf dem Laufenden, falls sich bezüglich der EAF-Veranstaltungen kurzfristige Änderungen ergeben sollten.

 
 


EAF-Veranstaltungen
Veranstaltungsort:

Schneider Bräuhaus Berg am Laim
Baumkirchner Str. 5,  81673 München
089- 431 63 81
schneider-brauhaus-bergamlaim.de


ÖPNV-Haltestellen:
Baumkirchner Straße  Tram: 31, N19 |  Bus: 187
Josephsburg: U2   (350m)
Lageplan:   Karte bei OpenStreetMap




Wir treffen uns jeden
2. Mittwoch im Monat.

Treffen ab 18.30 Uhr


Beginn der Vorträge 19.30 Uhr


Eintritt frei
(sofern nicht anders angegeben)


 
 

EAF Termine

 
 

 06. September 2023        Ausnahmsweise am 1. Mittwoch im Monat

Magisches Musandam. Omans ferner Norden.
Eine Zeitreise nach Musandam in die 1970er-Jahre


Dr. Wolfgang Zimmermann und Dr. Gabriele Goldfuß


Lesung mit Bildermaterial aus dem Buch


Viele EAF-Mitglieder kennen diese omanische Provinz und wissen, wie es heute dort aussieht. Unser Buch allerdings fokussiert das Leben in Musandam in den 1970er-Jahren, als ich es als junger Wissenschaftler bereiste und die von Traditionen geprägte  Gesellschaft und Kultur am Beginn eines umfassenden Wandels und Modernisierungsprozesses erforschte.


Das Buch gibt Einblicke in das Leben dieser omanischen Exklave: in Orte, Handel, Handwerk, Kultur und Mobilität der teilweise nomadisch lebenden Bevölkerung – eine Welt, die in dieser ursprünglichen Form heute vergangen ist. Am Ende des Buches steht ein Überblick über das heutige Musandam, das sich zu einer dynamischen Exklave Omans entwickelt hat. 

 
 

 11. Oktober 2023  

Der lange Weg nach Tibet – Zu Fuß von München nach Lhasa


Stephan Meurisch


4 Jahre war Stephan Meurisch zu Fuß von München bis Tibet unterwegs. Auf diese Reise wollte er jedoch nicht warten, bis das Geld vorhanden und die Zeit günstig ist. Es sollte jetzt sein. Also kündigte er seinen Job und machte sich auf den 13.000 km langen Weg – ohne Geld in der Tasche.


Stephan Meurisch nimmt uns mit auf seine spannende Reise – vollgepackt mit Herausforderungen, welche er meistern musste, außergewöhnlichen Begegnungen, abenteuerlichen Geschichten und großartigen Bildern.

 
 

 08. November 2023  

Lawrence of Arabia


Helmut Henseler
(Ehrenpräsident der Deutsch-Jordanischen Gesellschaft)


Wer kennt ihn nicht? Den englischen Archäologen, Offizier und Schriftsteller T. E. Lawrence, der als „Lawrence of Arabia“ weltbekannt wurde. In dem Monumental-Film von 1962 wird die Geschichte der arabischen Revolte gegen das Osmanische Reich erzählt, bei der Sherif Hussein von Mekka mit Hilfe des Engländers Lawrence und arabischer Beduinenstämme aus dem Süden Jordaniens die türkische Armee entscheidend geschwächt und letztlich vernichtend geschlagen hat. Diese Begebenheiten im 1. Weltkrieg sind die Gründungsgeschichte des heutigen haschemitischen Königreichs Jordanien, das sich bis in die Gegenwart zu einem modernen, toleranten und stabilen Staat im ansonsten sehr unruhigen Nahen Osten entwickelt hat.

Aber wer war dieser T. E. Lawrence wirklich?


Der Vortrag versucht sein Leben nachzuzeichnen. Es wird ein Kapitel europäisch-britischer Kolonialpolitik im Nahen Osten näher dargestellt, über das im deutschen Geschichtsbewusstsein nur geringe Kenntnisse bestehen, welches aber dennoch auch heute noch die Ursache für vielfältige Probleme in dieser politisch fragilen Region darstellt.


 
 

Termine unserer Kooperationspartner

 
 

Sahara Club

> Termine


 
 

Wüstenschiff

> Veranstaltungskalender


 
 

Weitere Termine

 
 


Wenn Sie Interesse daran haben, im Rahmen eines EAF-Abends einen interessanten Vortrag zu halten, setzen Sie sich bitte mit unserem 1. Vorsitzenden in Verbindung.



In allen Bundesländern leben Mitglieder des EAF. Wir begrüßen es sehr, wenn sich unsere Mitglieder in anderen Regionen enger zusammenschließen, sich so auch persönlich kennenlernen und einen intensiven Erfahrungsaustausch betreiben.


Lasst uns alle teilnehmen und informiert unseren Vorstand von Euren Treffen.



 
 
 
 
 
 


zurück zur Homepage

 
Zurück zum Seiteninhalt | Zurück zum Hauptmenü